STEUERBERATER LANDAU IN DER PFALZ
Persönliche Nähe und digitaler Weitblick für Ihren Erfolg
Erfolgreiche Steuerberatung heißt für uns, Sie persönlich und engagiert zu beraten. In vertrauensvoller Zusammenarbeit legen wir den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft und begleiten Sie mit Kompetenz und individuellen Lösungen zuverlässig zum wirtschaftlichen Erfolg. Heute und in Zukunft.
ÜBER UNS
Digitale Steuerkanzlei
Im Herzen von Landau in der Pfalz befindet sich die Steuerkanzlei Pascal Becker Steuerberatungsgesellschaft mbH. Die Steuerkanzlei Pascal Becker führt seit April 2022 das Steuerbüro Heribert Leibrock weiter, welches zuvor über zwei Generationen erfolgreich in der Steuerberatung tätig war.
Auf Basis der Steuersoftware DATEV werden in allen Leistungsbereichen von den Finanz- und Lohnbuchhaltungen über den Jahresabschluss bis hin zur Steuererklärung die Prozesse digital optimiert, so dass auf einen papierhaften Belegaustausch vollständig verzichtet werden kann. Durch die digitale Arbeitsweise zwischen unserer Kanzlei und Ihnen, profitieren auch Sie aus der daraus erfolgenden Optimierung eigener Geschäftsprozesse.
Mitarbeiter
Das rund 20-köpfige Team setzt sich zusammen aus Steuerberatern, Steuerfachwirten, Steuerfachangestellten sowie kaufmännischen Angestellten. Die Ausbildung von Nachwuchskräften ist ein leidenschaftliches Thema der Kanzlei. Wir bieten sowohl die Ausbildung zum Steuerfachangestellten als auch ein duales Studium in Kooperation mit der DHBW Karlsruhe an. Zudem bilden wir im kaufmännischen Bereich des Büromanagements in Kooperation mit der IHK Pfalz aus.
Steuerberater Pascal Becker – Geschäftsführer
Seit April 2017 war Herr Steuerberater Pascal Becker, zunächst im Angestelltenverhältnis, für die Vorgängerkanzlei Heribert Leibrock tätig. Im Zeitraum Mai 2020 bis März 2022 wurde die Kanzlei geschäftsführend durch Herrn Becker geleitet. Zum April 2022 erfolgte der nahtlose Übergang auf die Pascal Becker Steuerberatungsgesellschaft mbh, mit Herrn Becker als deren Gesellschafter-Geschäftsführer.
Von März 2010 bis September 2014 war Herr Becker für eine „Big Four“-Gesellschaft, eine der größten vier Steuerkanzleien weltweit, tätig. Über Zwischenstationen bei mittelständischen Kanzleien in Karlsruhe fand er seinen Weg nach Landau.
Steuerberaterin Kathrin Grooten – Prokuristin
Frau Steuerberaterin Kathrin Grooten ist seit Januar 2014 für die Kanzlei als angestellte Berufsträgerin tätig. Sie übernimmt in Ihrer Stellung als Prokuristin auch die Stellvertretung von Herrn Becker. Berufliche Stationen über Bingen und Neustadt führten sie nach Landau. Frau Grooten ist kompetente Ansprechpartnerin für komplexe steuerliche Fragestellungen. Daneben ist sie im Bereich Jahresabschluss tätig und steht der Geschäftsführung unterstützend und beratend zur Seite.
Steuerberater Jens Waigel – Prokurist
Herr Steuerberater Jens Waigel ist Prokurist und Stellvertreter von Herrn Becker. Er berät und unterstützt die Geschäftsleitung bei den täglichen Aufgaben. Herr Waigel kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus seinen Tätigkeiten in verschiedenen mittelständischen Steuerkanzleien zurückgreifen uns ist seit Mai 2022 als angestellter Berufsträger für die Kanzlei tätig. Herr Waigels Aufgabengebiet umfasst neben der klassischen Steuerberatung insbesondere die Beratung im Bereich von schenkungs- bzw. erbschaftsteuerlichen Fragestellungen.
LEISTUNGEN
Wir steuern Ihren Erfolg
Der persönliche Kontakt zu unseren Mandanten steht immer im Mittelpunkt. Nur über den Dialog von Mensch zu Mensch können wir mehr über Sie erfahren, Ihre Absichten und Ziele verstehen, um Sie individuell und zielführend beratend zu unterstützen.
Das Mandantenfeld ist ebenso vielfältig wie auch das hierfür jeweils zuständige Mitarbeiterteam. Das Gesundheitswesen, mit Ärzten und Apotheken, sowie das Handwerk bilden dabei einen wichtigen Kernbereich.
Mit großer Motivation und Freude unterstützen wir aus Leidenschaft gerne bereits bei den ersten Schritten der Existenzgründung. Eine umfassende und kompetente Beratung von Beginn an ist die unverzichtbare Grundlage für eine erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit.
Unsere Leistungen im Überblick
Finanzbuchhaltung
Buchführung, Erstellung und Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung, Erstellung und Übermittlung der ZM sowie OSS-Meldung, betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), Offene-Posten-Liste der Kundenforderungen und Lieferantenverbindlichkeiten
Lohnbuchhaltung
Lohnbuchführung, Erstellung und Übermittlung der Lohnsteueranmeldung, Meldung an die Berufsgenossenschaft zur Beitragsfestsetzung, An- und Abmeldungen sowie Jahres- und Unterbrechungsmeldungen an die Sozialversicherungsträger, Bescheinigungen an das Arbeitsamt und andere Behörden, Anträge auf Lohnfortzahlungserstattung
Steuer- und handelsrechtliche Jahresabschlüsse
Erstellung von Eröffnungsbilanz, Schlussbilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Erstellung von Einnahmen-Überschussrechnungen
Betriebliche und private Steuererklärungen
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
Steuer- und wirtschaftliche Beratungsleistungen
Klärung anfallender steuerlicher Fragestellungen, Erörterung der steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten, Vorausberechnung der Steuerbelastungen, betriebswirtschaftliche Analyse und Beratung basierend auf der BWA und des Jahresabschlusses
Begleitung bei Prüfungen
Im Falle einer Prüfung stehen wir Ihnen in jeder Phase beratend zur Seite. Das gilt insbesondere für steuerliche Außenprüfungen, Umsatzsteuer-Sonderprüfungen und sozialversicherungsrechtliche Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung.
UNTERNEHMEN ONLINE
Finanzbuchführung der Zukunft
Die Zukunft ist papierlos. Sparen Sie Zeit bei der Buchführung und profitieren Sie gleichzeitig von einer Vielzahl an Möglichkeiten, die sich an Ihre Unternehmensbedürfnisse anpassen lassen. DATEV bietet mit Unternehmen online eine einfache Plattform, um Daten zwischen Kanzlei und Mandanten elektronisch auszutauschen. Dazu gehören zum Beispiel eine moderne Zahlungsverkehrssoftware (SEPA) sowie ein digitales (Langzeit-) Belegarchiv mit Suchfunktion. Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Finanz- und Lohnbuchführung der Zukunft.
UNTERNEHMEN ONLINE
Lohnbuchführung der Zukunft
Komfortabler und voll digitalisierter Austausch von Informationen und Auswertungen zwischen Steuerkanzlei und Unternehmen. Erspart viel Zeit und vermeidet Papierverschwendung. Zudem können den Mitarbeitern über die DATEV-Onlineanwendung Arbeitnehmer Online die Gehaltsunterlagen zum jederzeitigen, auch wiederholten, Abruf papierlos bereitgestellt werden.
UNSERE ZIELE
Als Steuerberater haben wir eine absolute Vertrauensstellung und bieten Ihnen eine langfristige Partnerschaft für Ihren Erfolg.
UNSERE STÄRKEN
Am wichtigsten ist der Dialog von Mensch zu Mensch. Der persönliche Kontakt zu unseren Mandanten steht daher im Mittelpunkt.
IHR ERFOLG
Wir wollen Ihre Ziele verstehen und schaffen individuelle Problemlösungen und hohe Entscheidungssicherheit.
FRAGEN UND ANTWORTEN
zu Steuerberater Landau in der Pfalz
Wir suchen Verstärkung!
Für unsere Steuerkanzlei in Landau in der Pfalz suchen wir ab sofort:
- Auszubildende(r) zum/zur Steuerfachangestellte(n) (m/w/d)
- Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
- Lohnbuchhalter/in (m/w/d)
- Finanzbuchhalter/in (m/w/d)
Bewerben Sie sich ganz bequem über unser Online-Bewerbungsformular.
Wir freuen uns auf Sie!
NEWS
zu Steuerberater Landau in der Pfalz
Quelle: www.datev.de
- Zur Aufrechterhaltung der Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle (PfQK) müssen spätestens alle drei Jahre die Fortbildungs- und Tätigkeitsnachweise erbracht werden. Die Nachweisfrist und der Nachweiszeitraum hängen vom Zeitpunkt der Registrierung als PfQK bei der WPK ab.
- Das International Ethics Standards Board for Accountants hat am 17. Januar 2025 zwei Ergänzungen des IESBA Code of Ethics (Code) veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin.
- Das AG München hat sich zur Schadenshöhe nach der Beschädigung einer angeblichen Designer-Kommode durch ein Umzugsunternehmen befasst (Az. 123 C 15901/21).
- 27 % der Gründerinnen und Gründer in Deutschland bezeichnen ihr Unternehmen als Start-up. Das sind deutlich mehr als es die gängigen Abgrenzungen von Start-ups hergeben. Im KfW-Gründungsmonitor etwa liegt der Anteil von Gründungen mit Start-up-Merkmalen bei 6 % und auch andere Datenquellen zählen Start-up-Gründungen lediglich im einstelligen Prozentbereich.
- Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2024 um 0,8 % höher als im Dezember 2023. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gingen die Erzeugerpreise im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % zurück.
- Stellen Sie jetzt alle aktiven und archivierten Bestände um, um Ihre Daten zu sichern. Die Umstellung auf DATEV Auftragswesen next endet am 31.12.2024.
- Lesen Sie hier, wie Sie in DATEV Unternehmen online Ihre Bestände in das neue Jahr übernehmen und neue Ablageordner anlegen.
- Seit dem 13.11.2024 ist die neue Version von DATEV Unternehmen online verfügbar. Diese Version bietet Ihnen eine neu strukturierte Übersicht. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Wir haben DATEV Auftragswesen next für Sie optimiert. Mehr Informationen zu den Neuerungen finden Sie hier.
- Steuerberaterinnen und Steuerberater haben nun die Möglichkeit, sich mittels ihrer digitalen Identität über die Steuerberaterplattform Anbindung an das Akteneinsichtsportal zu erhalten.
- Künftig könnten die nächstgelegene Pizzeria oder die Blumenhändlerin um die Ecke Pakete von Amazon liefern.
- Eine Social-Media-Kampagne des Bundesnachrichtendienst mit Rätsel soll Bewerber locken – der Gewinn: ein einzigartiges Hunde-NFT.
- Phishing-Opfer verspüren oft große Scham gegenüber ihrem Arbeitgeber. Wie Führungskräfte ihre Mitarbeitenden entlasten können.
- Der frühere Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI) will am Hasso-Plattner-Institut für mehr künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen sorgen.
- E-Rechnung, XRechnung, digitale Buchführung, Archivierung und Betriebsprüfung oder das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen – dieser Praxisratgeber zeigt die rechtlichen Grundlagen.
- Welche Produktempfehlung passt für wen? Kundensegmentierung hilft Unternehmen dabei, diese Frage zu beantworten, ihre Bestandskundschaft besser zu bedienen und den Absatz durch zusätzliche Verkäufe zu steigern.
- Im Leistungsverzeichnis finden Anbieter sämtliche Informationen zu einem Auftrag. So erhalten sie eine Basis für ihre Kalkulation. Das Leistungsverzeichnis ist wesentlicher Bestandteil der Leistungsbeschreibung und kommt aus dem Vergaberecht.
- Mobiles Arbeiten ist seit der Pandemie für viele Arbeitnehmende zur Selbstverständlichkeit geworden. Dabei spielt auch mobiles Arbeiten im Ausland eine immer größere Rolle. Doch was ist genau Mobile Work – und gibt es überhaupt einen Unterschied zum Homeoffice?
- Der Ratgeber enthält Checklisten, die alle Punkte nennen, die bei der Einführung der E-Rechnung im Unternehmen beachtet werden müssen.
Interaktives PDF-Magazin
Steuertipps zum Jahreswechsel 2024/2025
Kontakt
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie!
TEL: 06341 9259-0
FAX: 06341 9259-59
BESUCHEN SIE UNS
Ostring 14
76829 Landau
BÜROZEITEN
Mo. – Do.: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 15 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen